Du bist hier: Startseite / Videos / Erinnert euch zu vergessen / 

Erinnert euch zu vergessen

Category: Videos
18.06.2011
Author: Robert Fink
Aufrufe: 3065

In einigen Blogs und Podcasts, die ich regelmäßig konsumiere wurde nach der Katastrophe von Fukushima ein Dokumentarfilm empfohlen. Ich hatte neulich endlich die Gelegenheit mir diesen Film anzuschauen und muss sagen er hat mich schwer beeindruckt und drum wollte ich ihn hier einfach mal weiter empfehlen.

Der Film, den ich meine heißt Into Eternity www.intoeternitythemovie.com und hat einige Filmpreise bekommen.

In den Film geht es um einen finnischen Ort, beziehungsweise um eine Anlage, die dort gebaut wird. Die Finnen nennen diesen Ort Onkalo was so viel wie Versteck heißt. Und hier entsteht ein Atomares Endlager. Auf 5 Kilometer Länge sprengen sich die Arbeiter hier korkenzieherähnlich auf eine Tiefe von 500 Metern. Dort unten werden dann unzählige Gänge angelegt , in denen dann der radioaktive Abfall in Behältern, die den in Deutschland bekannten Castoren ähneln, eingelagert. Wenn die ganze Anlage gefüllt ist wird sie komplett verschlossen und auch die Zufahrt verschlossen.

Der Film beschäftigt sich hauptsächlich mit der Frage wie man sicher stellt, dass er, wenn er einmal verschlossen ist, nie wieder geöffnet werden soll. Mindestens 100.000 Jahre lang ist der Abfall der dort lagert höchst giftig. Dabei geht es eben auch darum wie man Menschen in 100.000 Jahren warnen soll hier nicht das buddeln anzufangen.

Darüber gibt auch in Finnland unterschiedliche Meinungen. Soll man Markierungen anbringen mit Warnhinweisen oder soll man dafür sorgen, dass dieser Ort einfach vergessen wird.

Wenn man sich mal vorstellt, das zum Beispiel die alten Ägypter vor gerade mal 5000 Jahren gelebt haben und wir bis heute nicht mal geschafft haben alle ihr Hyroglyphen zu deuten wie will man es dann schaffen das für einen wesentlich längeren Zeitraum? Außerdem haben auch sicher die Ägypter an ihren Gräbern Warnungen angebracht und trotzdem hat es die Forscher nicht abgehalten hier zu graben. Der Mensch ist einfach neugierig. Außerdem werden hier ja auch interessante Rohstoffe wie Stahl und Kupfer vergraben und das könnte zukünftige Generationen dazu bringen, das da wieder raus zu holen.

Auch das Vergessen ist nicht viel einfacher. Das kann man nicht steuern, denn wie will man jemanden dazu bringen etwas zu vergessen. Außerdem ist das ja auch ein staatliches Projekt und allein daher entsteht eine Masse an Dokumenten, die sich auf das Projekt beziehen. Alles nicht wirklich einfach.

Der ganze Film ist sehr ruhig und sachlich und hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Er zeigt auch wieder wie absurd es ist, wenn von der Kernenergie als "saubere" Energieform geredet wird.

Leider ist der Film nicht ganz einfach zu bekommen. Bei Amazon ist er manchmal erhältlich. Link der ihr schaut euch mal im Internet um. Vielleicht läuft er ja auch mal in einem Programm Kino in eurer Nähe. Ach ja den Film gibt es nur in Englisch.

Funky

Keine Kommentare
Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

*
*

Suchen & Finden

Kalender