Nachschub für die Ohren - 013

Category: Podcast
25.04.2012
Author: Robert Fink
Aufrufe: 3594

So hier mal wieder den Staub etwas wegblasen. Warum ich in letzter Zeit weniger zum schreiben komme werde ich in einem andern Blogpost erklären.

Inzwischen ist die Debatte rund um das Urheberrecht ja in aller Munde. Von vielen Seiten kommen Beiträge pro und kontra.

Mir persönlich fällt dabei auf, das es sich um einen sehr komplexes Thema handelt und ich ertappe mich, das ich immer wenn ich dazu was lese oder höre wieder ins Grübeln komme ob meine bisherige Meinung zu dem Thema die richtige ist. Auch die Bloggerscene verstrickt sich da in wilde Diskussionen.
Deswegen möchte ich euch heute einen Podcast und einen Text zum nachhören und nachlesen ans Herz legen um euch vielleicht einen Anstoss zu geben mal selbst über dieses Thema nachzudenken.

Der Podcast

Es ist ein Podcast vom Hessischen Rundfunk aus einer meiner Lieblings Podcast Serien hr2 Der Tag. Diese Folge trägt den Titel "Deja-vu - Der Zauber der Kopie."

Wie immer beleuchtet das Team von Der Tag das Thema von mehreren Seiten und zeigt vor allem, das die Kopie kein neues Konzept ist, das mit dem aufkommen des Internets die Welt erblickt hat, sondern mehr oder minder zur Natur des Menschen gehört. Philosophisch gesehen kann man eigentlich nichts Neues erschaffen ohne sich auf Bestehendes zu beziehen und seine eigenen Erfahrungen und Einflüsse zu verwenden. Am schönsten gefällt mir da der Ausspruch eines berühmten Physikers "Wir stehen auf den Schultern von Titanen", der eigentlich auch nur ausdrückt, dass meine eigenen Errungenschaften immer auf den Erkenntnissen und dem Schaffen derer liegt, die sich dem gleichen Thema vor mir angenommen haben.
Der Tag spannt hier einen weiten Bogen von Literatur, Musik, Architektur bis hin zu modernen Medien im Internet. Meiner Meinung nach ein sehr schöner Podcast.

HR2 Der Tag: Deja-vu - Zauber der Kopie

Der Text

Den Text, den ich euch empfehlen möchte ist bei Zeit online zu finden. Hier schildert die Autorin Franziska Bulban wie es ihr dabei ergangen ist bei dem Versuch ein Geburtstagsgeschenk zu basteln. Die einfache Idee das Bild eines Philosophen auf ein T-Shirt zu bannen wirft so viele Fragen auf, die kaum lösbar erscheinen. Es ist ein schöner Text, der keine Anklagen erhebt aber sehr schön zeigt, dass dieses Thema alles andere als einfach ist.

Zeit online: Ach, Benjamin

So ich wünsche euch viel Vergnügen beim hören und lesen und hoffe euch einen Denkanstoß geliefert zu haben.

Funky

Keine Kommentare
Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

*
*

Suchen & Finden

Kalender