Nachschub für die Ohren - 007
Wieder was aus Berlin
So nach einer kleinen Ruhephase jetzt wieder ein Podcast Tip von mir. Dieses mal geht es um einen Podcast von Philip Banse. (Homepage) Er ist Journalist aus Berlin und bekannt durch einige Podcast Serien. Er ist unter anderem beteiligt am Küchenradio und hat zusammen mit Tim Pritlove das Bundesradio aus der Taufe gehoben.
Der Podcast, den ich empfehlen möchte ist aus der Serie Medienradio. (Homepage) In dieser Folge unterhält sich Banse mit Michael Kreil.
Die Welt der Daten
Michael Kreil (Homepage) ist bekannt geworden durch die Visualiserung der Vorratsdaten des Grünen Politikers Malte Spitz. Dieser hatte geklagt um seine Vorratsdaten von der Telekom zu bekommen und hat diese dann der Zeitung Zeit zur Verfügung gestellt um darüber zu berichten. Daraus entstand ein Webtool, dass in der Netzgemeinde für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat und Dank der Arbeit von Michael deutlich macht was mit Vorratsdaten möglich ist.
Im Podcast erzählt Michael, wie es zu dem Projekt gekommen ist und wie es umgesetzt wurde.
Fluch oder Segen?
Weiter erzählt Michael wie er im Zuge der Aufregung um die Speicherung von Bewegungsdaten auf iPhones die Idee entwickelte die von jedem iPhone Nutzer gesammelten Daten in einem Projekt zu sammeln.
Die Idee dahinter ist, wenn die Nutzer die Daten schon sammeln, dann sollen sie auch was damit anfangen können. Rund 1000 iPhone Nutzer haben auch ihre Daten zur Verfügung gestellt und Michael hat dies mit seinen Mitstreitern zu einer Datenbank zusammengefasst, die für jedermann verfügbar ist. Das Projekt nennt sich Crowdflow.
Im Podcast erzählt er auch was man alles mit diesen Daten ermitteln könnte. Wenn man da so zuhört wird einem schnell klar, dass man eigentlich nie abschätzen kann was mit Daten alles möglich ist, wenn sie nur auf intelligente Weise aufbereitet werden.
Meiner Meinung nach ein sehr spannendes Thema. Hier der Link zum Podcast.
Viel Spaß beim nachhören.
Funky