Auf in die Raumzeit mit Tim Pritlove
Etwas überraschend twitterte am 4.11.2010 der Großmeister der deutschen Podcastscene Tim Pritlove einen Countdown um dann mit der Ankündigung einer neuen Podcast Serie zu überraschen.
Raumzeit, so heißt sein neues Projekt. http://www.raumzeit-podcast.de/
Dabei geht es rund um das Thema Weltraum und Raumfahrt und das vor allem aus der europäischen Sicht. Tim arbeitet hier mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) zusammen.
Bisher gibt es 3 Podcasts. Na ja eigentlich zwei und ein ein Feature. Im Feature fast Tim zusammen um was es in dieser Serie gehen soll.
Im ersten Podcast (RZ001 Raumfahrt in Deutschland und Europa) spricht dann Tim mit dem Vorstandsvorsitzenden der DLR Hans Wörner, der Deutschland auch in der ESA vertritt. Dabei bekommt man einen Überblick über die Arbeit des DLR und der ESA. Bei Herrn Wörner merkt man, dass er sich mit Leib und Seele der Raumfahrt verschrieben hat und Tim führt ihn mit gewohnter Art und Weise an viele interessante Punkte und bringt so viele Informationen rüber.
Im zweiten Postcast (RZ002 Missionsplanung) geht es dann darum wie Missionen entstehen und durchgeführt werden. Dabei unterhält er sich mit Markus Landgraf, der Missionsanalyst im European Space Operations Center (ESOC) bei der ESA in Darmstadt ist. Anhand einiger bekannten Missionen wird der ganze Ablauf beschrieben.
Wie gewohnt setzt hier Tim mal wieder sehr hphe Maßstäbe in Punkto Qualität und Inhalt. Aus meiner Sicht verspricht diese Podcastserie sehr interessant zu werden und ich freue mich schon auf weitere Folgen.
Zum Thema Weltall hat Tim auch schon in der Chaos Radio Express Serie sehr hörenswerte Podcasts veröffentlicht.
CRE 156 Das Sonnensystem http://chaosradio.ccc.de/cre156.html
CRE 147 Mikrokosmos, Makrokosmos http://chaosradio.ccc.de/cre147.html
Viel Spaß beim reinhören ;)
Funky