15.10.2011
Aufrufe: 3434
Am 8.10.2011 gab es eine Pressemitteilung vom CCC das ihnen gelungen ist eine staatlich Spionagesoftware zu analysieren, die ihnen aus mehreren Quellen zugespielt worden ist. Gleichzeitig wurden einige Zeitungen informiert, die darauf eine breite Berichterstattung starteten. So was in der FAS ein mehrseitiger Bericht samt Sourcecode abgedruckt.
Da die eingesetzte Software bereits im Zuge eines Gerichtsverfahren in Landshut aufgefallen war wurde von den jeweiligen staatlichen Stellen immer behauptet die Software entspricht den Vorgaben der Quellen Telekommunikationsüberwachung. Das Bundesverfassungsgericht hat hierzu ziemlich deutliche Vorgaben gemacht, wenn auch vielleicht nicht umfassend genug, aber das sind ja auch keine Techniker.
weiterlesen...
20.08.2011
Aufrufe: 3462
So dieses mal soll es nicht um einzelne Podcast Folgen gehen sondern um eine ganze Serie. Eben um "Wir müssen reden". Das ganze ist ein Talk zwischen @mspro (Michael Seemann) und @343max (Max Winde). Sie diskutieren immer aktuelle Themen aus der Netzszene und verwandten Themen. Dabei beglücken sie uns mit ihren Theorien, die auf einem Blumenstrauss aus fundierten Wissen bis zu absoluten Hirngespinsten reichen.
Dabei diskutieren sie teilweise auch sehr kontrovers was meiner Meinung aber viele Aspekte des jeweiligen Themas zu Tage fördern. Mich regt der Podcast auf jeden Fall immer zum nachdenken an und ich denke, dass soll dieser Podcast auch.
Falls ihr euch in der Netzszene nicht so auskennt hier noch Informationen zu den beiden Protagonisten.
weiterlesen...
18.06.2011
Aufrufe: 3065
In einigen Blogs und Podcasts, die ich regelmäßig konsumiere wurde nach der Katastrophe von Fukushima ein Dokumentarfilm empfohlen. Ich hatte neulich endlich die Gelegenheit mir diesen Film anzuschauen und muss sagen er hat mich schwer beeindruckt und drum wollte ich ihn hier einfach mal weiter empfehlen.
Der Film, den ich meine heißt Into Eternity www.intoeternitythemovie.com und hat einige Filmpreise bekommen.
weiterlesen...
05.06.2011
Aufrufe: 6276
Ein wirklich nützliches Feature in Sharepoint Listen ist die Möglichkeit mittels eines Filters nach dem angemeldeten Benutzer zu filtern. Das gibt die Möglichkeit für große Listen einen View zu erstellen in dem nur die Daten des gerade anfragenden Benutzers ausgegeben werden. Damit brauche ich keine große Abfrage Logik im Hintergrund sondern bekomme diese Funktionalität quasi frei Haus mit ein paar Klicks geliefert.
Genau vor so eine Aufgabe wurde ich gestellt und ich sollte eine Tabelle mit ca. 2000 Einträgen online stellen bei der jeder Benutzer nur seine Einträge sieht. Die Liste importieren ist ja kein Problem. In einem Feld der Liste ist auch der Anmeldenamen enthalten. Also so dachte ich kann ich danach ja wohl filtern.
Wie sich aber herausstellte muss für die angesprochene Filtermöglichkeit ein Feld vom Typ Person/Gruppe vorhanden sein. So wie füllt man dieses Feld aber korrekt?
weiterlesen...
22.05.2011
Aufrufe: 3278
Hier mal wieder eine Empfehlung aus einer meiner Lieblings Podcastserien, dem Cahosradio Express von Tim Pritlove. Dieses mal nimmt er sich mal wieder dem Thema GSM an. Das war schon ein paar mal Thema in dieser Serie. Dabei geht es um das Thema Security von GSM. Als Gast und Experten hat Tim sich dabei Karsten Nohl eingeladen.
Link zum Podcast: CRE179 GSM Security
weiterlesen...